Die Solingen Paladins besiegen die Rostock Griffins vor heimischer Kulisse mit 42:28
Bei perfektem Footballwetter feierten die Footballer der Solingen Paladins mit rund 800 heimischen Fans einen letztendlich hoch verdienten 42:28 Sieg gegen die Rostock Griffins. Allen Beteiligten war schon vor dem Kickoff um 17 Uhr klar, dass es in diesem Spiel um mehr als nur zwei Punkte gehen würde. Gemeinsam mit den Cardinals aus Essen standen beide Teams punktgleich im unteren Tabellendrittel. Da der direkte Vergleich in der Endabrechnung eine wichtige Rolle spielen kann, zählen Erfolge in diesen Spielen praktisch doppelt. Die Erleichterung bei Spielern, Coaches und Fans war nach dem Schlusspfiff um 19:45 Uhr deutlich spürbar. Der 1. Vorsitzende der Paladins, Ingo Hübner, zeigte sich dementsprechend zufrieden: „700 Zuschauer trotz der Sommerferien und des parallel stattfindenden Klingenpride-Festes sind toll. Dass wir gemeinsam so ein aufregendes und letztendlich begeisterndes Footballfest feiern können, macht mich glücklich.“
Mit diesem Sieg schieben die Paladins sich auf Platz 5 der GFL2 Nord und haben nun zwei Wochen Zeit, um sich auf das letzte Heimspiel der Saison gegen die Paderborn Dolphins vorzubereiten.
- Quarter
Das Spiel begann mit einem Paukenschlag. Rostock nahm den Kickoff entgegen und returnierte den Ball bis an die 3 Yard-Line der Solinger. Wenige Sekunden später stand es nach einem kurzen Pass 0:7 (PAT good). Die Paladins verfielen glücklicher Weise nicht in Schockstarre. Wie schon in der Vorwoche gegen die Langenfeld Longhorns setzte Offense-Coordinator Markus Blessmann auf eine Rotation seiner beiden Quarterbacks Alexander Busch und Jeremy Konzack. Busch begann und führte seine Offense ruhig und abgeklärt über das Feld, brachte immer wieder schöne Pässe auf seine gut aufgelegten Receiver Noah Gehring, Thilo Lindenberg, Mikka Konzack und seinen Bruder Lukas an. Die Busch-Connection führte letztendlich dann auch durch einen schönen Pass zum 7:7 (PAT good, Yannic Schorn). Die von Basiru Jobe und Jan Berens angeführte Defense hielt den folgenden Angriffsbemühungen der Griffins stand, sodass die Solinger Offense wieder auf den Platz kam. Wieder erarbeiteten die Paladins sich Meter um Meter. Runningback Moses Harris war auch an diesem Tag kaum zu stoppen und riss sich immer wieder von mehreren Verteidigern los. Ergebnis dieses Drives war dann allerdings „nur“ ein 20 Yard-Fieldgoal des hervorragend spielenden Kickers, Yannic Schorn (10:7).
- Quarter
Nur wenige Minuten später konnten die Fans im Stadion erneut jubeln, als Moses Harris zu einem seiner unnachahmlichen Läufe ansetzte und nach 30 Yards erst in der Endzone Halt machte (16:7, PAT fail). Die Griffins steckten noch lange nicht auf. Immer wieder nutzten sie Abstimmungsprobleme in der Solinger Defense und erzielten mehrere First Downs. Während das Laufspiel der Hansestädter von Berens, Losch & Co schnell gestoppt werden konnte, zeigten sich in der Passabwehr ungewohnte Schwächen. Eine davon nutzte der Rostocker Quarterback dann auch zum 16:14 (PAT good). Wieder betrat die Solinger Offense den Platz und wieder war es Moses Harris, der mit dem Ball unter dem Arm in Richtung Endzone unterwegs war. 97 Yards später stoppte Harris in der Endzone, musste allerdings sehen, dass kurz zuvor eine gelbe Flagge für ein Foul geworfen worden war. Statt der 6 Punkte für den Touchdown, sprang letztendlich wieder nur ein 35 Yard-Fieldgoal durch Yannic Schorn heraus (19:14). Rostock bekam kurz vor Ende der Halbzeit noch einmal den Ball und arbeitete sich mit wenigen Spielzügen an die Endzone heran. Mit auslaufender Uhr traf der Griffins-Quarterback einen seiner Mitspieler zum 19:21 (PAT good) und sorgte damit kurzzeitig für Stille auf Solinger Seite.
- Quarter
Nach der Pause, in der die beliebten Cheerleaders der „Heavenly Force“ das Publikum wieder mit einem ihrer abwechslungsreichen Showtänze begeisterten, starteten die Paladins mit dem Ballbesitz. Jeremy Konzack, der nun die Bälle verteilte, zeigte sofort die Richtung an, in die es weiterhin gehen sollte. Schnelle Pässe auf den Grippe geschwächten, aber trotzdem stark aufspielenden Noah Gehring und gute Läufe über die Runningbacks Moses Harris und Luca De Cooman brachten die Paladins schnell vor die Goalline. Konzack selbst war dann der Touchdown über 2 Yards zum 26:21 (PAT good, Y. Schorn) vorbehalten. Defense-Coordinator Tim Rüttgers hatte in der Halbzeit einige Umstellungen vorgenommen und so konnten seine Spieler wesentlich mehr Druck auf den Spielmacher der Griffins aufbauen. Trotzdem gelangten die Hanseaten erneut bis kurz vor die Endzone. Ein ausgespielter 4. Versuch sorgte dann für Aufregung, als der Ballträger kurz vor Erreichen des First Downs von Jamal Soufie? so hart getackelt wurde, dass ihm der Ball nach vorne aus der Hand rutschte. Da ein Griffins-Spieler das Ei aus der Luft fing, dachten die Rostocker, sie hätten erneut Punkte erzielt. Regelgerecht wurde der Ball jedoch von den Schiedsrichtern am Ort des Fumbles platziert und Solingen erhielt das Angriffsrecht.
- Quarter
Offense-Coordinator Blessmann setzte nun wieder erfolgreich auf Moses Harris und immer wieder kurze Konzack-Pässe. Folgerichtig war es dann auch wieder Harris, der nach einem kurzen Lauf zum 34:21 (2 Point-Conversion, Cole Williams) jubeln konnte. Doch noch immer gaben die Griffins nicht auf. Immer wieder fand der Rostocker Quarterback große Lücken in der Verteidigung und brachte erfolgreich seine Pässe an. Einer davon führte über 40 Yards zum 34:28 (PAT good). 5 Minuten Restspielzeit standen noch auf der Anzeigetafel und die Spannung im Stadion stieg immer weiter an. Besonders als die Offense sich durch ein Foul und einen Quarterback-Sack in die missliche Lage eines sehr langen 3. Versuchs brachte. Jeremy Konzack behielt allerdings die Nerven und warf einen fantastischen Pass auf Lucas Busch zum neuen First Down. Busch zog sich bei dieser Aktion leider eine schwere Muskelverletzung zu und wird für den Rest der Saison leider ausfallen. Inspiriert von diesem Spielzug übernahm Harris den Ball wieder, schüttelte gleich mehrere Griffins ab und lief zum 42:28 (2 Point Conversion, Thilo Lindenberg nach Pass von Williams). Das Spiel war entschieden und das Stadion jubelte erleichtert auf.
Wir danken den Rostock Griffins für das faire Spiel und wünschen allen Verletzten gute Besserung.
Für die Paladins steht nun eine kurze Spielpause an, bevor es am 13. August im letzten Heimspiel der Saison heißt: Revanche gegen die Paderborn Dolphins
Kommentare zum Spiel
Michael Tiedge, Headcoach: „Wir haben den Kampf heute angenommen und bis zum Ende gefightet. Ich bin stolz auf das Team, das wieder einmal echten Charakter gezeigt hat. Die Reise ist allerdings noch nicht zu Ende und wir haben noch extrem wichtige Spiele vor uns.“
Giuliano Schürrer, Defensive-Back-Coach: „Wir waren sehr gut vorbereitet, haben allerdings gerade auf unserer Seite des Balls zu viele individuelle Fehler gemacht. Daran müssen wir weiter arbeiten. Trotz des Sieges bin ich damit nicht zufrieden.“
Yannic Schorn, Kicker & Punter: „Heute haben wir wieder als Mannschaft gewonnen. Dieser Sieg war unglaublich wichtig. Ich freue mich immer, wenn ich meinen Beitrag dazu leisten kann.“
Foto: Frank Reimann – lichtschaffen.de