Paladins verlieren in Langenfeld
27:19 (0:0/21:13//6:6/0:0)
Am vergangenen Sonntag traten die Solingen Paladins zum ersten Derby bei den Langenfeld Longhorns an. Beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe und lieferten sich einen heftigen Schlagabtausch, bei dem die Longhorns letztendlich das glücklichere Ende auf ihrer Seite hatten.
Das erste Quarter war geprägt von Nervosität und guten Defensivaktionen beider Teams. Der seit den frühen Morgenstunden andauernde Regen schien sich auch auf die Gemüter von Spielern und Fans auszuwirken. Sportliche Tristesse auf beiden Seiten.
Das zweite Quarter sollte es hingegen in sich haben. Die Longhorns fanden binnen weniger Minuten zwei große Lücken in der Solinger Verteidigung und so konnte QB Michel Fritsche seinen US-Receiver Joey Walden erst zum 7:0 (PAT gut) und dann zum 14:0 (PAT gut) bedienen. Während die Longhorns schon in Feierlaune waren, schienen die Paladins angeknockt zu sein. Gut, dass Runningback Moses Harris den Schalter umlegen konnte und das Momentum innerhalb kürzester Zeit wieder wechselte. Zuerst fand Harris den Weg über 9 Yards per Lauf in die Endzone zum 6:0 (PAT fail). Kurz darauf fing der sympathische Amerikaner einen tollen Pass von QB Jeremy Konzack und trug diesen über 50 Yards zum 14:13 (PAT Y. Schorn). Nun wurde Langenfeld nervös und gab wenige Spielzüge später den Ball wieder an Solingen ab. Die Offenseline um Theo Papadopoulos blockte immer wieder Löcher für Noah Whittle auf, sodass man bald wieder an der Endzone anklopfte. Da der Ball durch den stetigen Regen immer schwieriger zu greifen war, rutschte das Ei dem Solinger QB Alex Busch bei einem Passversuch aus den Händen und landete bei den Longhorns. Der anschließende Return endete dann kurz vor der Solinger Endzone und wurde in Punkte zum 21:13 umgemünzt. So ging es dann auch in die Halbzeit.
Halbzeit zwei begann dann mit einem kleinen Paukenschlag: Die Longhorns versuchten vergeblich einen 4. Versuch an der eigenen 30 Yard-Linie auszuspielen, sodass der Ball in aussichtsreicher Position an die Paladins übergeben wurde. Fünf Laufspielzüge später erzielte RB Noah Whittle den Touchdown zum 21:19 (PAT geblockt). Allerdings hatte Langenfeld direkt eine Antwort parat und überbrückte das Feld mit wenigen Pässen. 1 Yard vor der Endzone nutzte QB Fritsche die Chance und machte die nächsten Punkte zum 27:19 (TPC fail). Im Anschluss fanden beide Abwehrreihen wieder zur gewohnten Stärke und ließen nicht viel Raumgewinn zu. Kurz vor Schluss schien sich das Blatt zugunsten der Solinger zu wenden. QB Busch führte sein Team mit schönen Pässen über das gesamte Feld und stand 2 Yards vor der Endzone. Beim entscheidenden Handoff zwischen Quarterback und Runningback glitt der Ball allerdings durch die Finger. Nach einer Schrecksekunde war klar, dass ein Langenfelder das Lederei erobern konnte. Wenige Plays später wechselte das Angriffsrecht erneut durch einen Punt. Auch im nächsten Angriffsversuch durch QB Konzack näherten sich die Paladins der Goalline gefährlich, bis eine Interception dann doch allen Hoffnungen ein jähes Ende bereitete.
Die über 100 mitgereisten Solinger Fans ließen sich die Laune jedoch nicht vermiesen und feierten ihr Team trotz der knappen Niederlage.
Nun geht es für die Solinger in die heiße Endphase. Am nächsten Samstag tritt Ligaprimus Düsseldorf um 17 Uhr im Walder Stadion an, bevor eine Woche später die Revanche gegen die Longhorns im Late-Night-Game ansteht.
Stimmen zum Spiel
Michael Tiedge, HC: „Wir hatten den Sieg heute in der Hand. Allerdings haben wir uns das Leben durch vier Ballverluste und viel zu viele Strafen selber schwer gemacht. So gewinnt man kein Spiel.“
Tim Rüttgers, DC: „Wir haben einen harten Fight erwartet und diesen auch bekommen. Das Rückspiel wird sicherlich sehr spannend.“
Raphael Hasenbeck, DB & Geburtstagskind: „Unsere Leistung war über weite Strecken in Ordnung, aber Langenfeld hat unsere Fehler eiskalt ausgenutzt. In so einem Spiel entscheiden Kleinigkeiten. Jetzt heißt es für uns „Tränen trocknen und weiter geht´s!““
Foto: Hubert Bähdorf (2019)